Bei New Motion Labs arbeiten wir stetig an der weiteren Entwicklung neuer Antriebstechnologien und an deren Förderung. Wir wollen neugierig machen auf Mobilität und Automatisierung. So sollen bahnbrechend neue Technologien entstehen, die unsere Welt verändern und verbessern.
So geht‘s.
Der Link Drive ist einer der größten Durchbrüche in der mechanischen Kraftübertragung seit der Erfindung der Rollenkette.
Die ursprüngliche Rollenkette ist ein Kettentrieb, der seit mehr als einem Jahrhundert zur Übertragung mechanischer Kräfte in einer Reihe von Geräten verwendet wird – von normalen Förderbändern über Druckmaschinen bis hin zu Fahrrädern. Die Erfindung im Jahr 1880 wird Hans Renold zugeschrieben, aber das Design der Rollenkette geht tatsächlich auf Skizzen von Leonardo Da Vinci aus dem 16. Jahrhundert zurück. Vielleicht ist es also Zeit für einen Wechsel?
Auftritt: der Link Drive

Der Link Drive verwendet eine revolutionär neue Methode des Eingriffes, die die übertragene Kraft viel effektiver verteilt als eine herkömmliche Rollenkette. Das Ergebnis? Eine deutliche Erhöhung von Effizienz, Lebensdauer und Miniaturisierung.
Der Link Drive reduziert Reibungs-, Geräusch-, Verschleiß- und Wirkungsgradverluste. Dies verbessert Leistungsverteilung, Effizienz und Lebensdauer des Systems radikal und senkt gleichzeitig gegenüber herkömmlichen Technologien den Bedarf an Instandhaltung. Und obwohl der Link Drive kleiner und leichter als eine herkömmliche Rollenkette ist, hat er dieselbe Leistung.
Durch das geringe Gewicht, die vorteilhafte Energieverteilung, die hohe Zuverlässigkeit und seine Langlebigkeit eignet sich der Link Drive perfekt für den Einsatz bei Fahrrädern.
Insbesondere E-Bikes profitieren davon, wenn die traditionelle Rollenkette durch den Link Drive ersetzt wird.
Die Gründe dafür:

- Jedes Mal, wenn ein*e Radfahrer*in in die Pedale tritt, wird fast die gesamte Kraft (über 60 %) auf nur einen Zahn des Zahnkranzes übertragen. Bei einem E-Bike ist dies noch weitaus ausgeprägter, da die 2- bis 3-fache Kraft auf diesen einen Punkt wirkt.
- Herkömmliche Rollenketten sind schwer, geräuschvoll und erfordern regelmäßige Schmierung und Instandhaltung.
- Hochwertige E-Bikes verfügen über Riemenantriebe anstelle von Rollenketten, aber auch diese verschleißen schnell, sind umständlich instand zu halten und zu reparieren, außerdem erfordern sie einen speziell konstruierten Fahrradrahmen und sind teuer.
Der Link Drive löst all diese Probleme. Durch den doppelten Eingriff verteilt er die Kraft viel effektiver, so steigen die Effizienz und die Lebensdauer, und es ist eine Miniaturisierung der Kette möglich. Außerdem benötigt diese revolutionäre Technologie keinen speziellen Antriebsstrang – sie kann mit Standard-Zahnrädern verwendet werden, ist kleiner und leichter als Rollenketten und Riemenantriebe und erfordert keine regelmäßige Wartung. Das klingt doch überzeugend, nicht wahr?
Radfahren ist heute – egal ob in der Freizeit oder als Fortbewegungsmittel – wahrscheinlich beliebter als jemals zuvor. Es ist also wohl an der Zeit, das Design ein wenig zu überarbeiten. Und wenn E-Bikes die Zukunft des Radfahrens sind, dann ist der Link Drive wiederum deren Zukunft.