Wenn Sie – wie die Hälfte der Weltbevölkerung – seit März aus dem Homeoffice arbeiten, dann hat sich der Reiz des Neuen wahrscheinlich langsam abgenutzt. Was zunächst wie eine interessante Abwechslung zur ansonsten sehr niederschlagenden globalen Gesundheitskrise aussah, hat sich nun in einen monatelangen, äußerst anstrengenden Versuch verwandelt, inmitten zahlreicher Ablenkungen und mitunter mangelnder Motivation den Überblick zu behalten.
Keine Angst. Wir haben ein paar äußerst nützliche Dinge gefunden, die den Menschen im Homeoffice das Leben ein wenig erleichtern könnten. Zumindest mag es für ein paar Stunden aus der Routine holen.
1) Ganz oben auf der Liste für alle, die gegen das Homeoffice-Bäuchlein ankämpfen, steht ein Stehpult. Stehpulte mögen zwar schon seit einigen Jahren angesagt sein, aber kaum jemand hat sich eines angeschafft. Doch wenn Sie das einmal geschafft haben, werden Sie sich die Zeit davor nicht mehr zurückwünschen. Ein Stehpult, das ist gut für den Rücken, für die Energie und allgemein für die eigene Motivation. Bei IKEA erhalten Sie eine recht preiswerte Version schon für rund 250 EUR. Sie ist stilvoll und verstellbar, Sie können sich also hinsetzen, wenn Sie genug vom Stehen haben.

2) Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Ein absolutes Muss, wenn man nicht allein in einem abgelegenen Landhaus lebt. Also für alle. Falls das Budget nicht für die begehrten Apple Airpods reicht (die bei Amazon derzeit £123,99 kosten), dann gibt es jede Menge preiswerter Optionen. Das hilfsbereite Team von Digi Helpdesk hat eine Liste der besten Modelle für unter 50,00 GBP erstellt. Zum Beispiel diese kleinen Schönheiten von SONY:

3) Vergessen Sie Griffstärkungsgeräte. Wenn Sie in Form kommen wollen, während Sie am Schreibtisch sitzen (oder stehen), dann brauchen Sie einen echten Powerball. Damit stärken Sie Ihre Greiffähigkeit; Sie verbessern Ihre Musikalität, und er hilft Ihnen dabei, sich von einer Handgelenksverletzung zu erholen oder einfach nur die Handgelenksflexibilität zu verbessern!

orthopädisches Sitzkissen investieren. Dieses macht auch einen behelfsmäßigen Ess- oder Bürostuhl etwas bequemer. Anhand der zahlreichen Testberichte lässt sich leicht aus verschiedenen Modellen auswählen.

5) Wenn es schon keine anderen Möglichkeiten gibt, Kinder und andere unerwünschte Besucher*innen für ein paar Minuten abzuschrecken, hilft ja vielleicht als kostengünstige Option ein klassisches Schild „Bitte nicht stören“. Einen Versuch ist es zumindest wert.
